top of page
RSS Feed - Blog abonnieren - keinen Post verpassen

WAS ICH VON TROTROS MAMA LERNEN KANN

  • henriettefraedrich
  • 23. Juni 2013
  • 3 Min. Lesezeit

iah-2.png

Kennen Sie Trotro? Trotro ist eine französische Zeichentrickserie rund um einen kleinen Esel, der die Welt entdeckt. Das ganze ist gedacht für Kleinkinder.


Nun, da wir, mein Mann und ich, uns dazu bekennen, von den Möglichkeiten des modernen Medienkonsums in Sachen Kindererziehung Gebrauch zu machen - sprich, unseren kleinen Sohn NATÜRLICH allerhand lustige Dinge bei Youtube gucken zu lassen - lief uns eben eines Tages besagter Trotro über den Weg.



Kleiner Einschub: Wie haben die Eltern das früher nur ohne Youtube & iPad gemacht, wenn sie mal in Ruhe essen oder andere Dinge erledigen wollten ... ?? Ähm, und nein, entgegen wissenschaftlicher und moralischer Bedenkenträgerei denke ich nicht, dass mein Kind dadurch verblödet, im Gegenteil. Er entdeckt seine Welt auf dem iPad-Screen und kommentiert alles begeistert, er lernt mit 1,5 Jahren zählen (weil irgendwie in Kleinkindserien immer und ständig überall gezählt wird), und ich finde, er spricht wirklich schon ganz famos.


Jedenfalls fand ich diesen Trotro am Anfang ganz schrecklich. "Das ist aber ein blöder Eseljunge!", dachte ich. Trotro ist nämlich eigentlich schrecklich naseweiß, altklug, besserwisserisch, rechthaberisch und irgendwie einfach nur furchtbar nervig. Nun ja, wie eben kleine Kinder so sind, gell ... (Oh, ich höre den Aufschrei schon!)


"Trotros Mama ist immer TOTAL nett, lieb, verständnisvoll und 100prozentig geduldig zu diesem Rabauken-Esel!"



Dummerweise hat unser Sohn an Trotro einen Narren gefressen, er liebt ihn heiß und innig, gebannt schaut er sich die Abenteuer von dem Nerv-Esel jedes Mal aufs Neue an. Die Clipcompilation "Trotro Deutsch Lang" kann ich nur empfehlen, wenn man in Ruhe Abend Essen will. Und, nebenbei lässt sich das Kind auch problemlos füttern. Wo vorher noch protestiert und verweigert wurde, geht mit Hilfe von Trotro wie in Trance die Futterluke anstandslos auf. Ich weiß, die Pädagogikexperten schütteln sich jetzt sicher, aber det is mir Wumpe.


Trotro erlebt also so allerhand, und er stellt auch allerhand an. Er gibt kein Spielzeug ab, futtert Pfannkuchen die eigentlich für die ganze Familie gedacht waren, auf, er patscht mit nassen Klamotten in der Wohnung, er ist ständig laut und nervig, kurz: Ein typischer kleiner Junge halt.


Und dann fiel mir Trotros Mama auf: Die ist nämlich immer TOTAL nett, lieb, verständnisvoll und 100prozentig geduldig zu diesem Rabauken-Esel! Sie schimpft nie. Sie ist nie genervt! Im Gegenteil, was auch immer Trotro anstellt, Mama Esel verliert nie ihre gute Laune. Und ich fragte mich: Wie macht die das nur?! Ja, ich weiß, es ist eine Zeichentrickfigur, aber auch Zeichentrickfiguren können nachhaltig beeindrucken, glauben Sie mir.


Und da dachte ich mir, oha, da kannste dir mal ´ne Scheibe von abschneiden. Denn im Gegensatz zur Eselmutter bin ich wahnsinnig schnell genervt, wenn Sohnemann quengelt und ich habe diesbezüglich alles andere als Geduld. Oder nächtliche Aktionen mit 5 mal aufstehen müss, obwohl man einfach nur hundemüde ist, bringen mich gut und gerne mal an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.


Doch ich habe ab jetzt einen Trick! Wenn ich merke, dass da dieser blöde Groll in mir hochsteigt, wenn ich Baby-genervt bin (ja, das kommt vor, liebe Super-Mütter), dann frage ich mich, wie Trotros Mama jetzt wohl reagieren würde. Und dass sie, statt rumzukeifen, ihrem Lause-Bengel mit sanfter Stimme begegnet, geduldig ist und niemals ausflippt. Und dann tue ich so, als wäre ich Trotros Mama. So weit ist es also schon gekommen: Ich versetze mich in eine Zeichentrick-Eselmama um eine bessere Mama zu werden. Darauf einen Schnaps.


Aber siehe da, es klappt! Ich bin augenblicklich cooler und entspannter und gelassener und geduldiger. Und oh Wunder! Mein Sohn auch! Ja, ich weiß, wenn Muddi cool ist, dann ist es Baby auch. Und wenn Muddi rumstresst, dann stresst auch Baby rum.


Vielleicht sollte ich einen Pädagogik-Ratgeber schreiben: Das Trotro-Prinzip. Oder so.


Auf jeden Fall: Danke, liebe Mama von Trotro.

 
 
 

Comments


Follow me >>
  • Facebook Classic
Top Blogartikel
Neueste Blogartikel
Tags
bottom of page