LASST MICH DOCH ALLE IN RUHE!
- henriettefraedrich
- 10. Mai 2013
- 5 Min. Lesezeit

Das Internet ist eine prima Sache. Ich selbst nutze es quasi rund um die Uhr für alle möglichen Dinge meines privaten und vor allem beruflichen Lebens. Aber es gibt einige Dinge, die machen mich schier WAHNSINNIG.
Man nennt es offiziell "Kundenbindung". Und diese neue Form der "Kundenbindung" finde ich sowas von zum Kotzen, Entschuldigung und mit Verlaub, es würde die Kloschüssel sprengen, dürfte ich meinem Hass freien Lauf lassen.
Egal, wo man sich im Internet aufhält, man wird von unsichtbaren Keksen und irgendwelchen dubiosen im Hintergrund laufenden Tracking-Programmen verfolgt. Ich bestelle bei "Schrei-vor-Glück-Zalando" ein paar Stiefel - und schwuppdiwupp, wie durch Zauberhand erscheinen die nächsten Wochen, egal auf welcher Seite ich mich befinde, ständig Anzeigen für Stiefel. Dann muss ich immer lachen, weil Stiefel hab´ ich ja schließlich schon. Also eigentlich voll dämlich, diese Anzeigenschaltung. Unwahrscheinlich, dass ich noch ein paar Stiefel brauche.
Das ist aber noch harmlos. Was mich in großem Maße nervt und ärgert, sind die sogenannten After-Sales-Aktionen. Ich bestelle mittlerweile alles mögliche im Internet: Hundefutter, Kinderklamotten, Kosmetik, Klamotten. Vor allem weil es so schön praktisch ist, einkaufen zu gehen, wann immer ich will, auch nachts um 23 Uhr. Als "working business mum" eine prima Sache. Ich kaufe im Internet also "schöne Dinge", die ich regelmäßig brauche. Diese Dinge zu shoppen macht Spaß, hier verbringe ich auch gern viel Zeit auf den Seiten. Ein gemütlicher Einkaufsbummel im Netz eben. Im Marketing nennt man sowas "High Involvement Produkte". Hier ist es dann auch okay, in wohldosierten (!) Abständen später mal per Post oder Mail über ein neues Angebot informiert zu werden.
Ich bestelle aber auch Sachen, die ich nur ein einziges Mal brauche, und die ich nicht unbedingt "mag", und die mir eigentlich auch ziemlich schnurzpiepegal sind: Gartenschlauch, Verlängerungskabel für den Außenbereich, eine bestimmte Form von Dübeln. Unschöne Dinge halt. Im Marketingslang nennt man sowas, genau, "Low Involvement Produkte". Es ist eine lästige Besorgung, mehr nicht. Schnell in Google eingegeben, den erstbesten Shop geklickt, schnell bestellt, abgehakt und adieu. Ich bestelle diese Dinge im Internet, weil auch das schön praktisch ist und ich keine Lust habe, wegen ein paar Schrauben in den nächsten Baumarkt zu fahren, und dafür 2 Stunden meiner Lebenszeit zu vergeuden. Im Internet dauert das 2 Minuten.
Doch dann bekomme ich doch allen Ernstes 2 Tage später von besagter Gartenschlauch oder Dübelfirma einen fetten Katalog per Post zugeschickt. Und ich frage mich: Was soll das? Was soll ich mit dem Scheiß? Ich habe ein einziges Mal einen blöden Gartenschlauch bestellt, was interessiert mich die Laubsäge, das Dübelset und die Sprinkleranlage? Bin ich Heinz Handwerkerkönig oder was?! Jedenfalls schicken mir diese Ottos jeden Monat so einen dämlichen Katalog, der mich jedes Mal zur Weißglut bringt, wenn ich ihn im Briefkasten finde. Er landet augenblicklich im Müll. Dass ich seit 2 Jahren nichts mehr bestellt habe, bzw generell nur ein einziges Mal, stört die Herrschaften gar nicht. Schade um das schöne Papier. Und bei besagter Firma (ach, es gibt noch zig andere Firmen, die mir ständig ungefragt ungewollte Kataloge schicken) anzurufen und zu bitten, keine Kataloge zu schicken, ist mir dann auch zu blöde.
"Was mich aber jetzt mal und ganz in echt nun ganz wirklich am allerallerallermeisten nervt, ist dieser ganze Bewertungs-Wahn!"
Was mich aber am allerfuchsigsten macht, ist der ganze Email-Terror. Kaum ist man irgendwo angemeldet und hat was bestellt, wird man hinterher mit Newslettern bombardiert. Ich bin der Meinung, ich kreuze überall NEIN an, ich will keine weiteren Informationen erhalten, und ich bekomme irgendwie trotzdem den ganzen elektronischen Werbemist zugesandt. Dann muss ich wieder MEINE Zeit investieren, mich "zu unsubzuscriben", oder, ganz schlimm, es gibt immer noch Firmen, die nicht mal einen unsubscribe-Link haben, so dass man denen dann entweder schreiben muss, mit der Bitte einen aus dem Verteiler zu nehmen (was selten gemacht wird) oder mühsam den Spam-Filter erweitern. Alles MEINE Zeit.
Was mich aber jetzt mal und ganz in echt nun ganz wirklich am allerallerallermeisten nervt, ist dieser ganze Bewertungs-Wahn! Ob bei Amazon, beim Hundefutterversand, bei Ebay oder beim Reiseveranstalter: Alle nerven mich nach einer Bestellung/Aktion mit ihren "Frau Frädrich, bewerten Sie Ihre Transaktion" oder "Frau Frädrich, nehmen Sie sich bitte kurz Zeit und bewerten Sie das soeben erworbene Produkt" oder "Frau Frädrich, waren Sie zufrieden? Bitte füllen Sie folgenden Kundenzufriedenheitsbogen aus" oder "Bitte bewerten Sie das Einkaufserlebnis!" und so weiter und so fort.
Und dann spüre ich, wie ich innerlich koche, und ich schreie laut:
"LASST MICH DOCH ALLE EINFACH IN RUHE, VERDAMMT NOCH MAL!".
Ist ja schön und gut, diese neue Web-Demokratie, wo jeder seine Meinung kund tun kann. Aber mal ehrlich, meine Damen und Herren, das muss man doch alles im Rahmen des gesunden Menschenverstandes dosieren!
Man stelle sich das ganze Theater mal im echten Leben vor! Sie gehen zum Metzger, kaufen 100 Gramm Mortadella für Ihr Frühstücksbrot und der Metzger klingelt am nächsten Tag bei Ihnen, mit butterverschmierter Schnute machen Sie ihm die Türe auf und er fragt Sie "Hallo Frau/Herr XYZ, ich wollte nur wissen, wie hat Ihnen die Mortadella geschmeckt? Bitte geben Sie 0 - 10 Punkte und erklären Sie genau. Und überhaupt, wie fanden Sie das Einkaufserlebnis in unserem Metzgereifachgeschäft?" Oder stellen Sie sich vor, Sie machen Ihren Wochenendeinkauf im Supermarkt um die Ecke, und ein Azubi in Kittelschürze kommt Ihnen hinterhergerannt mit dem gleichen Anliegen: "Herr/Frau ABC, bitte nur schnell eine Bewertung, wie fanden Sie den Einkauf?"
Absurd, oder? EBEN!
Jedenfalls macht mich dieser Rating-Bewertungs-Rezensions-Wahn, ja, genau, eben wahnsinnig. Nur weil die Internetfirmen prozessbedingt meine persönlichen Daten haben (Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts!) heißt das doch noch lange nicht, dass man mich ständig mit diesem ganzen Kram belästigen muss! Und nein, ich will mich nicht beschweren bei diesen Firmen, sie abmahnen etc - ich hab´ ja auch sonst nichts zu tun - das gebührt einfach der Anstand, den ganzen Quatsch doch eigentlich besser zu lassen, oder?
Es mag sein, dass sich der ganze After-Sales-Mist lohnt, es ist das simple Gesetz der Quote - verschicke 100.000 Mails an Kunden, 10 % davon klicken, also 10.000, und davon kaufen vielleicht 5 % etwas, also 500 neue Sales. Ja, das klingt natürlich verlockend. Aber wenn 500 Leute was gekauft haben, haben 99.500 Leute NICHT gekauft, und von denen sind mindestens die Hälfte einfach nur genervt. Aber das ist den Händlern natürlich egal.
Ach, und von den ganzen unsäglichen Spam-Mails mit so bezaubernden Betreffzeilen wie "Internationale Pornostars in HD" oder "Frau zu wenig Sperma-Volumen?" oder "Willkommens Bonus für 3 mal mehr Cash im Ruby Palace" oder "Handys ausspionieren!" oder "Kreditangebot für Sie!" oder "Zu kleiner Penis?" mal ganz abgesehen. Mein Spam-Ordner ist ein Sammelsurium all der Widerlichkeiten dieser Online-Welt.
Commentaires