DER BESTE BLOGBEITRAG DER WELT!
- henriettefraedrich
- 28. Feb. 2013
- 3 Min. Lesezeit

Meine Damen und Herren, dies ist der beste Blogbeitrag der Welt! Der beste Blogbeitrag aller Zeiten! Der beste Blogbeitrag der Welt, des ganzen Planetensystems, des ganzen Universums, und aller Blogbeiträge und Welten und Universen, die noch kommen werden!
Ha, ertappt! Sie haben geklickt! Und jetzt erwarten Sie ein Feuerwerk an literarischer Webwortspielerei, oder? Einen Blogogasmus. Tausende Aha-Momente. Denn dies ist schließlich der beste Blogbeitrag der Welt! Nun, ich muss Sie enttäuschen. Sie sind reingefallen. Auf die dümmste aller Marketingstrategien: Die Superlativierung.Denn ist es nicht Wahnsinn, dass wir in einer Welt ständiger Superlativen leben?"Der dunkelste Winter!" titelt die Bild-Zeitung, und nennt diesen Winter den "Horror-Winter". Ja, es ist grau, ja, es ist kalt, ja, es ist nass, und ja, auch ich habe die Schnauze voll davon, aber mein Gott, so isset nu mal im Winter. Das ist völlig normal. Und nichts, was den Untergang der Erdkugel heraufbeschwört. Doch plötzlich ist der dunkelste Winter Gesprächsthema Nummer 1 in Smalltalkhochburgen (Arztpraxen, Schlangen an Supermarktkassen, Aufzügen). Und die Bild-Zeitung reibt sich die Hände, denn wieder mal die Auflage gesteigert. Und natürlich springen alle anderen Gazetten, Internetnewsdienste, Fernsehsendungen auch drauf, ein tolles Thema, das die Gemüter berührt! Hat die ARD eigentlich schon einen "Brennpunkt" - "Der Dunkel-Winter - Werden wir jemals wieder das Licht der Sonne sehen?" - in der Mache?"
Das süßeste Tiervideo der Welt!" kursiert derzeit im Netz. Innerhalb 2 Wochen hat das Video über eine Million Klicks erzielt. Und alle springen brav auf den Zug auf und verkünden und verbreiten entusiastisch die Mähr vom süßesten Tiervideo der Welt, wie man hier in der Google Suche wunderbar sehen kann. Ja, das Video ist süß, besser gesagt, die Tiere in dem Video. Aber das Video an sich ist nicht besser oder toller oder herzerweichenderer als all die anderen Tiervideos im Web. Über 6 Minuten (!) zieht sich der wahllose Zusammenschnitt von lustigen Szenen mit niedlichen Tierchen, unterlegt mit Schmalztrief-Musik. Und dennoch clicken wir alle wie bekloppt drauf, weil wir die Zuckerexplosion par Excellence erwarten. Nein, mit Verlaub, das ist definitiv nicht das süßeste Tiervideo der Welt. Es wird nur als solches verkauft. Und die Macher des Video, offenbar Youtube-Partner, verdienen nun Geld, denn natürlich ist in dem Video Werbung untergebracht. Merke, eine clevere Strategie, um im Internet Piepen zu machen, ist: Mixe ein Video, betitele es mit einer Superlative, und schwuppdiwupp, Millionen Klicks, Millionen uffm Konto. So einfach ist Tennis.
"Nein, mit Verlaub, das ist definitiv nicht das süßeste Tiervideo der Welt. Es wird nur als solches verkauft."
Selbst im Pornobusiness macht das "der-beste-der-längste-der-geilste-Credo" nicht halt, aber das liegt wohl in der Natur der Sache. Jedes zweite Video auf Wichsvorlagenportalen wie Youporn und Co. trägt Titel wie "The best F..k ever" oder "Geilster B..wjob der Welt" etc. Und wahrscheinlich haben diese Videos noch mal 10 Milionen Klicks mehr als all die andere Videos, die per se schon 3 Millionen Klicks haben. Im nächsten Leben werde ich definitiv Porno-Portal-Betreiberin! Dollarzeichen in meinen Augen! Aber warum fallen wir immer wieder auf diese Superlativen ankündigenden Titel herein? Wie Lemminge stürzen wir uns alle immer wieder darauf. Warum sind wir so einfach zu manipulieren? Ist es die Neugier und die Lust auf das Abenteuer? Die Neugier auf Rekorde? Haben wir Angst, etwas zu verpassen, wenn wir nicht darauf klicken? Schließlich wollen wir uns ja das "beste, geilste, tollste, süßeste" Dingsbums nicht entgehen lassen, oder?
Warum ist es so relevant für uns, dass dies der "dünkelste Winter aller Zeiten" ist? Kann uns das nicht einfach nur egal sein? Dabei werden diese Superlative einfach nur wahllos vergeben. Niemand kann es schließlich prüfen, und natürlich wäre eine Prüfung auch absurd. Aber das wäre doch mal eine tolle Sache: Die Einführung einer "Superlative-Vergabe-Prüfstelle". Die vergibt Gütesiegel. Und nur, wenn ein Video wirklich das süßeste Tiervideo aller Zeiten ist, dann darf es auch diesen Titel tragen. "Von unabhängigen Süßtiervideo-Experten geprüft!" heißt es dann da. Ja, das wäre doch mal was. Und gleichzeitig schaffen wir damit neue Arbeitsplätze!
Comments